Neben unserem jährlichen Projekt "Mut tut gut", gibt es Projekte, die in loser Reihenfolge an unserer Grundschule stattfinden. Eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte präsentieren wir Ihnen auf dieser Seite.
Eine ausführliche Darstellung unseres jährlichen Projekts "Mut tut gut" mit Videomaterial und Informationsbroschüre finden sie hier:
2010 wurde an unserer Schule viel um- und angebaut. In diesem Rahmen starteten Künstler das Projekt "Kunst am Bau" mit damaligen Schüler:innen. Überall im Schulhaus gibt es dazu Kunstwerke zu entdecken und zu bestaunen.
Um diese wieder in Erinnerung zu rufen, darauf aufmerksam zu machen und dem Projekt neues Leben einzuhauchen, drehte die Klasse 4a einen Kurzfilm zu diesem Thema.
Doch wie dreht man so einen Film überhaupt? Müssen alle Kinder vor der Kamera stehen? Welche Aufgaben gibt es hinter den Kulissen? Wer schreibt die Texte? Wie nimmt man eine Tonspur auf? Wie muss man eine Kamera eigentlich halten, damit nicht alles verwackelt?
Mit diesen Fragen und noch einigen anderen beschäftigten sich die Kinder der Klasse 4a in dieser Zeit und es entstand ein schönes Filmprojekt.
Grundschule Heidesheim aktiv im Natur- und Artenschutz
Samstag, der 19.10.19, war ein ganz besonderer Tag für die Grundschule an der Sandmühle in Heidesheim!
Viele große und kleine Helfer nahmen Spaten, Rechen, Eimer und weiteres Werkzeug in die Hand und bearbeiteten den hinteren Teil des weitläufigen Außengeländes der Schule, um eine Schmetterlings- und Insektenwiese auf dem schuleigenen Gelände anzulegen.
Ein Projekt, das seinen Ursprung im Unterricht der letztjährigen zweiten Klassen fand:
Herr Loer, der Vater eines damaligen Zweitklässlers und selbst Pädagoge, durch und durch mit tiefer Liebe zur Natur und Artenerhaltung, führte in allen vier zweiten Klassen ein Vorhaben rund um die Entwicklung von Schmetterlingen durch.
Über die handlungsorientierte und tiefe Auseinandersetzung der SchülerInnen mit der Thematik entstand der Wunsch nach dem nun umgesetzten Projekt. Fundiert durch eine Begutachtung des geeigneten Standortes durch den BUND Rheinlandpfalz sowie einem Schmetterlingsexperten vom BUND Mainz-Bingen und NABU, wurde am vergangenen Samstag in den durch Helferkraft vorbereiteten Boden speziell gemischtes Saatgut für eine Schmetterlingswiese eingebracht - ein weiterer Beitrag für ein „blühendes Rheinhessen“.
Weitere regionale Pflanzen wie Storchschnabel, Brennnessel, Faulbaum, ein Thymianweg etc. wurden ebenfalls gesetzt sowie Nistmöglichkeiten für Wildbienen und Hummeln geschaffen.
Das Ziel: Möglichst viele Schmetterlingsarten sowie Insekten anzulocken und eine gedeihende Umgebung für folgende Generationen zu schaffen.
Eltern und SchülerInnen bewiesen dabei eifrigen Einsatz. Und nun kann er kommen, der Bläuling, eine Schmetterlingsart, die in Rheinhessen bislang nur noch an zwei Standorten zu finden ist.
Ein bisschen Geduld müssen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule aber noch mitbringen, denn die Wiese wird sich erst im kommenden Frühjahr zur Blüte aufschwingen…
Grundschule an der Sandmühle | Kreuzstraße 47 | 55262 Heidesheim | ✆ 06132 50990 | ✉︎ gs-heidesheim@ingelheim.de