Musik- & Bläserunterricht

Musik- & Bläserunterricht


Bläserklasse in der Grundschule…das geht?

Ja, klar… und wie!

Seit dem Jahr 2014 bieten wir Musikunterricht auch in Form von Bläserklassen an.

Die teilnehmenden Kinder erlernen hier - über zwei Jahre hinweg - das Spielen eines Blasinstrumentes auf intensive und sehr motivierende Art und Weise. Intensiv und motivierend, weil neben dem professionellen Instrumentalunterricht in Kleingruppen von Anfang an auch das gemeinsame Musizieren im Orchesterverband auf dem Plan steht. 

Zahlreiche Auftritte sowie stetig wachsende Anmeldezahlen zeigen, dass sich unsere Grundschul-Bläserklasse durchaus hören lassen kann und großer Beliebtheit erfreut.


Wie funktioniert Bläserklasse an der GSH?

Ab dem 3. Schuljahr besteht für 25 Kinder die Möglichkeit an der Bläserklasse teilzunehmen. Steht am Vormittag Musikunterricht auf dem Stundenplan, treffen sich die Bläserklassenkinder mit ihrer Musiklehrerin zur Orchesterprobe, während alle anderen Kinder den regulären Musikunterricht besuchen. Zusätzlich erhält jedes Kind an einem Nachmittag in der Woche 50 Minuten Instrumentalunterricht durch ausgebildete Lehrer*innen der Katholischen Kirchenmusik Heidesheim (KKM).

Allen Kindern der Bläserklasse wird ein Leihinstrument zur Verfügung gestellt. Zur Auswahl stehen:

• 8 Querflöten

• 8 Klarinetten

• 3 Trompeten

• 4 Posaunen

• 2 Euphonien

Wie melde ich mein Kind zur Bläserklasse an?

An einem Vormittag Anfang im Mai besucht uns die Katholische Kirchenmusik Heidesheim zum Instrumente-Schnuppern. Alle Kinder des 2. Schuljahres lernen dort unsere Instrumente kennen und probieren sie aus.

Kurz darauf findet der Info-Abend „Bläserklasse“ statt. Hier erhalten interessierte Familien detaillierte Informationen und können ihr Kind auf der Bewerberliste eintragen. Währenddessen spielen die Kinder noch einmal die Instrumente und wählen ihre drei Lieblingsinstrumente.

Noch vor den Sommerferien werden mit den ausgewählten Teilnehmenden die Verträge mit dem Förderverein - der die Leihinstrumente stellt und das Bläserklassenkonto verwaltet - geschlossen.

Zu Beginn des 3. Schuljahres erhält jedes Kind sein Instrument und es geht direkt los!

Was kostet die Teilnahme an der Bläserklasse?

Über die gesamte Vertragslaufzeit von zwei Jahren fallen folgende Beträge an:


  • 16 € monatliche Mietgebühr für das Leihinstrument 
  • 25 € monatlich Honorar für den Instrumentalunterricht

Welche Voraussetzungen muss mein Kind mitbringen?

Außer Freude am gemeinsamen Musizieren, Einsatzbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit sind keinerlei Voraussetzungen mitzubringen.

Wer ist Ansprechpartner?


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Martina Hattendorf

Als Musiklehrerin leitet und organisiert sie die Bläserklasse: martinahattendorf@googlemail.com



  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit rotem Schriftzug

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bläserklasse in der Grundschule…das geht?

Ja, klar… und wie!!

Seit dem Jahr 2014 bieten wir Musikunterricht auch in Form von Bläserklassen an.

Die teilnehmenden Kinder erlernen hier - über zwei Jahre hinweg - das Spielen eines Blasinstrumentes auf intensive und sehr motivierende Art und Weise. Intensiv und motivierend, weil neben dem professionellen Instrumentalunterricht in Kleingruppen von Anfang an auch das gemeinsame Musizieren im Orchesterverband auf dem Plan steht. 

Zahlreiche Auftritte sowie stetig wachsende Anmeldezahlen zeigen, dass sich unsere Grundschul-Bläserklasse durchaus hören lassen kann und großer Beliebtheit erfreut.


Wie funktioniert Bläserklasse an der GSH?

Ab dem 3. Schuljahr besteht für 25 Kinder die Möglichkeit an der Bläserklasse teilzunehmen. Steht am Vormittag Musikunterricht auf dem Stundenplan, treffen sich die Bläserklassenkinder mit ihrer Musiklehrerin zur Orchesterprobe, während alle anderen Kinder den regulären Musikunterricht besuchen. Zusätzlich erhält jedes Kind an einem Nachmittag in der Woche 50 Minuten Instrumentalunterricht durch ausgebildete Lehrer*innen der Katholischen Kirchenmusik Heidesheim (KKM).

Allen Kindern der Bläserklasse wird ein Leihinstrument zur Verfügung gestellt. Zur Auswahl stehen:

• 8 Querflöten

• 8 Klarinetten

• 3 Trompeten

• 4 Posaunen

• 2 Euphonien

  • T-Shirt mit rotem Schriftzug

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wie melde ich mein Kind zur Bläserklasse an?

An einem Vormittag Anfang im Mai besucht uns die Katholische Kirchenmusik Heidesheim zum Instrumente-Schnuppern. Alle Kinder des 2. Schuljahres lernen dort unsere Instrumente kennen und probieren sie aus.

Kurz darauf findet der Info-Abend „Bläserklasse“ statt. Hier erhalten interessierte Familien detaillierte Informationen und können ihr Kind auf der Bewerberliste eintragen. Währenddessen spielen die Kinder noch einmal die Instrumente und wählen ihre drei Lieblingsinstrumente.

Noch vor den Sommerferien werden mit den ausgewählten Teilnehmenden die Verträge mit dem Förderverein - der die Leihinstrumente stellt und das Bläserklassenkonto verwaltet - geschlossen.

Zu Beginn des 3. Schuljahres erhält jedes Kind sein Instrument und es geht direkt los!

Was kostet die Teilnahme an der Bläserklasse?

Über die gesamte Vertragslaufzeit von zwei Jahren fallen folgende Beträge an:


  • 16 € monatliche Mietgebühr für das Leihinstrument 
  • 25 € monatliche Honorar für den Instrumentalunterricht

Welche Voraussetzungen muss mein Kind  mitbringen?

Außer Freude am gemeinsamen Musizieren, Einsatzbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit sind keinerlei Voraussetzungen mitzubringen.

  • T-Shirt mit rotem Schriftzug

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • T-Shirt mit roter Aufschrift

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Share by: